top of page

Krapp als Pigment in der Kunst

Autorenbild: Lisa HermannLisa Hermann

In den letzten Wochen habe ich viel Zeit damit verbracht, verschiedene Lake-Pigmente aus Krapp (Rubia tinctorium) zu entwickeln. In diesem Artikel möchte ich euch einen Einblick in meine Experimente geben. Zunächst werde ich jedoch die geschichtliche Bedeutung von Krapp als Künstlerpigment beleuchten, anschließend seine heutige Nutzung betrachten und schließlich meine eigenen Färbungsversuche dokumentieren. Bei all meinen Experimenten arbeite ich mit Rubia tinctorium – dies betone ich bewusst, da es weltweit zahlreiche weitere Krapp-Pflanzen gibt. Und diese Form der Wurzel sehr empfindlich auf Hitze reagiert.

                  Möchtest du weiterlesen?

                  hermicolours.com abonnieren, um diesen Beitrag weiterlesen zu können.

                   
                   
                   
                  bottom of page